Kindertagespflege
Neben den Tageseinrichtungen für Kinder gibt es noch verschiedene andere Betreuungsmodelle für Ihr Kind.
Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform für Kinder im Alter von 0-14 Jahren im familiennahen Umfeld.
Sie ist gleichrangig mit der Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung, wird aber vorrangig in der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren eingesetzt.
Kindertagespflege kommt auch in der ergänzenden Randstundenbetreuung für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen oder eine Schulbetreuung in Anspruch nehmen, in Betracht.
Die Betreuung in der Kindertagespflege soll die Erziehung und Bildung in der Familie ergänzen und die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Wir als Vermittlungsstelle für Kindertagespflegepersonen sind Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Kindertagespflege.
Wir kooperieren mit:
- Kreis Soest
- Familienzentrum St. Cyriakus Horn
- Familienzentrum Regenbogen Bad Westernkotten
- Kindertagespflegepersonen aus dem Stadtgebiet Erwitte:
- Ansprechpartnerin: Nina Groß (Sprecherin für Kindertagespflege in Erwitte) Hüserweg 15, 59597 Erwitte, 02945-200125, gross.nina@web.de
Für fachliche Fragen rund um die Kindertagespflege stehen Ihnen beim Kreis Soest,
- Frau Bitter, Tel. 02921-302059, E-Mail heike.bitter@kreis-soest.de und
- Frau Gerbens, Tel. 02921-302078, E-Mail elena.gerbens@kreis-soest.de zur Verfügung.
Für die Vermittlung von Tagespflegepersonen können Sie sich zudem an das Familienzentrum Städt. Kindergarten Erwitte unter der Tel.-Nr. 02943-3310 wenden oder sich auf der Homepage der Kindertagespflege im Kreis Soest nach Tagespflegepersonen im Kreis-Gebiet Soest erkundigen.
In Spiel- und Krabbelgruppen werden kleine Kinder zum Teil mit einem Elternteil bzw. durch pädagogisches Fachpersonal betreut. In der Broschüre „Betreuungsangebote für Kinder“ sind alle Spiel- und Krabbelgruppen innerhalb der Stadt Erwitte aufgeführt.
Die Gebühren für Spiel- und Krabbelgruppen sind vor Ort zu erfragen.