Leben in Erwitte

Ehrenmedaille für verdiente Bürgerinnen und Bürger

Bürgerliches Engagement und Zivilcourage sind als Fundament für ein starkes Ehrenamt und eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar. Der ehrenamtliche Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern ist auch für die Stärkung der lokalen Demokratie und der Unterstützung der staatlichen Funktionsfähigkeit ein wesentliches Element unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wer sich für die Stadt und seine Bürgerinnen und Bürger einsetzt, Verantwortung übernimmt oder besonderen Bürgermut zeigt, stellt das Gemeinwohl in den Vordergrund.

Zur Würdigung von herausragenden bürgerschaftlichen Leistungen im Ehrenamt, der beispielhaften Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft sowie zur Anerkennung und Förderung von Zivilcourage, stiftet der Rat der Stadt Erwitte ab 2025 die Ehrenmedaille der Stadt Erwitte in den Stufen Silber und Gold.

Bereits seit 1994 werden Bürgerinnen und Bürger sowie ehrenamtliche Gruppen und Initiativen der Stadtgesellschaft für ihre Verdienste in unterschiedlichsten Bereichen des Ehrenamtes gewürdigt und ausgezeichnet. Bis 2019 erfolgte die öffentliche Ehrung in einer Feierstunde im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Erwitte, seit 2022 wurde hierfür der Erwitter Abend des Ehrenamtes als neuer Rahmen zur Wertschätzung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt geschaffen.


Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger

1994Auguste Rinsche
Magdalene Jesse
Werner Henkenmeier
Schwester Annette Jülich
Anne Starbatty
Katrin Figgener
Eva Reinold
Luisa Cappuccio
Bürgerinitiative Interessengemeinschaft gegen eine Hochmülldeponie Schallern
Bürgerinitiative „Clüsener Broich“
Interessengemeinschaft „Sintfeld-Westernheide“
1995Siegfried Haderlein
Johannes Keßenbrock
Bernhardine Kückelheim
Elisabeth Wilcke
Gertrud Krauß
Heinrich Lehmenkühler
1996Wilhelm Pfeiffer
Anna Katz
Bernhard Schulte
Max Waldhoff
Heinrich Plümpe
Willy Marx
Paul Schöne
1997Maria Tappeser
Elisabeth Wedeking
Willi Mues
1998Franz Behrens
Emmy Mönnig
Franz Wördehoff
Irma Milstein
Ingeborg Schröder
Elisabeth Peperhowe
Franz Josef Koböken
1999Franz Rasche
Franz-Josef Bals
Matthias Reinold
2000Anna Kristek
Franz Weber
Elisabeth und Heinz Gerling
Heinz Fisch
2001Ingeborg Schulz
Elisabeth Blöming
Elfriede Brachmann
Franz Rinsche
Friedhelm Cordes
2002Albertine Lange
Heinz Jansen
2003Maria Peters
Antonius Bußmann
Elisabeth Haderlein
2004Verena Gockel
Amani Robinson
Gisela Dransmann
Helma König
2005Ulrike Ködding
Johanna Reinold
Karl-Heinz Koch
Theo Auster
2006Anneliese Berghoff
Brigitte Niggenaber
Fritz Lier
Jan Marcus
2007Horst Höpfner
Heiner Strugholz und Theo Westermann
Musikschulchor „blue note“
2008Hospizinitiative Erwitte/Anröchte
e.V. Frau Regina Walczak-Vogt und Frau Carmen Grano
Frau Hildegard Petter
Sibille Krämer
Elisabeth Beckmann
Krankenhausdienst „Die Blauen Damen“
2009Martha Bonefeld
Rainer Bräutigam
Willi Stillecke
Heinz-Josef Struchholz
2010Ferdinand Mönnig
Anna Zerres
Maria Spangemacher
Mathilde Sträter
2011Nicolas Seubert und Sebastian Bulenda
Alfons Gibas
Marlies Lepper
Antonia Peters
Maria Ottenlips
Anne Heither
Maria Gerling
Anni Brockmann
Gerda Buß-Pieritz
Heinz-Bernd Vogt
2012Gottfried Meschede 
Wilhelmine Siebers
Elke Bracke
Renate Eilerts
Jugendchor „Voices in Harmony“
Annika Frede und Leonie Roß
2013Johanna Bracht
2014Franz Olland
Antonie Bürger
Margret Michalz
Ursula Hülsböhmer
2015Johanna Knoop
Kath. Jugendferienwerk St. Laurentius Erwitte
Ludwig Strunk
Brigitta Niggenaber
Laurin Siebert
Darius Schulte-Eversum
2016Waffelbackteam, stellvertretend: Marion Misiurny und Monika Wilmes
Brigitte Strauch
Ehrenamtliche Helfer des Kinder- und Jugendchorwettbewerbes, stellvertretend: Sabine Böckeler (Vorsitzende der GFF)
2017Ehrenamtliche Gruppe „Josefsheim“ stellvertretend: Paula Müller, Alfons Bertelsmeier und Josef Sellmann
Resel Strugholz
Mathilde Sprink
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des SGE mit ihrer Lehrerin Wiebke Finster
2018Werner Plümpe
Eveline und José Ocón Cao
Kulturring Erwitte e.V.: Gabriele Kennepohl, Josef Maas, Karin Janzen-Henke
Werner Sültrop
David Frede
2019Dr. Winfried Grabitz
Nikolas Schönlau
2020Ursula Schulte zur Heide
Petra Schlüter
Franz Große Kleimann
2021Aufgrund der Corona-Pandemie keine Ehrung
2022Bernhard Spiegel
Elisabeth Roemer
Antonius Pieper
Ingrid Stillecke
2023Hermann Blanke
Renate Große Thie
Joachim Krüger
Yasmin Villani
2024Friedrich Eickhoff 
Adelgunde (Gundi) Büse
Alfons Eickmann
Monika Adegeest

Kontakt

Herr Koerdt

Details