- Anschrift
- 001 Am Markt 13 59597 Erwitte
Brügger
Rathaus
Montag
8:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
8:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag
8:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag
8:30 – 12:30 Uhr
- a.bruegger@erwitte.de
C.
Schulte
Abwasserwerk Erwitte
Montag
07:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
07:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
07:00 - 16:00 Uhr
Freitag
07:00 - 12:30 Uhr
- c.schulte@erwitte.de
G.
Rasche
Abwasserwerk Erwitte
Montag
07:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
07:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
07:00 - 16:00 Uhr
Freitag
07:00 - 12:30 Uhr
- g.rasche@erwitte.de
Schönlau
Rathaus
Montag
8:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
8:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag
8:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag
8:30 – 12:30 Uhr
- m.schoenlau@erwitte.de
Auster
Abwasserwerk Erwitte
Montag
07:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
07:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
07:00 - 16:00 Uhr
Freitag
07:00 - 12:30 Uhr
- a.auster@erwitte.de
Kläranlagen

Die Stadt Erwitte betreibt 2 Kläranlagen zur zentralen Abwasserbehandlung der im Stadtgebiet Erwitte gesammelten Abwässer. Die Kläranlage Erwitte-Nord am Dreienbrügger Weg im Gewerbegebiet Nord und die Kläranlage Böckum am Birkengrund/Horstweg in Böckum. Auf der Kläranlage Erwitte-Nord werden die Abwässer aus der Kernstadt Erwitte sowie den Stadtteilen Bad Westernkotten, Eikeloh, Stirpe und Völlinghausen behandelt. Auf der Kläranlage Böckum werden die Abwässer aus dem „Kirchspiel Horn“ d.h. den Stadtteilen Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Horn, Norddorf, Schallern und Schmerlecke behandelt. Die Kläranlage Erwitte-Nord hat eine Ausbaugröße von 16.500 Einwohnerwerten, die Kläranlage Böckum eine Ausbaugröße von 3.500 Einwohnerwerten.