Stadt

Florenz, die Medici und Michelangelo

Kunstvortrag in Kooperation mit Marx Wirtschaft Erwitte

Sich dem Phänomen der Renaissance ohne eine Anbindung an die Familie der Medici und ihre Stadt Florenz zu nähern bliebe unverzeihliches Stückwerk. Die europäische Geschichte des 15. und 16. Jahrhunderts hätte ohne sie einen anderen Verlauf genommen und auch auf viele großartige Werke der Kunst müsste heute ohne ihr Mäzenatentum ganz sicher verzichten werden. Nur ist dabei auch zu bedenken, dass ihnen die Förderung von Kunst und Künstlern nicht völlig selbstlos am Herzen lag, sondern ein ganz wesentlicher Bestandteil ihres machpolitischen Programms war. Aber hätte Michelangelo nicht als Teenager am Hofe der Medici (geradezu wie ein Sohn Lorenzos des Prächtigen) seine umfassende Ausbildung erhalten, gäbe es heute vielleicht Arbeiten eines guten Handwerkers aber nicht Werke eines Genies mit unglaublichem Tiefgang. Die Erschließung der Werke und ihrer eigentlichen Funktionen und Bedeutungen dürfte für einige Überraschungen sorgen.


Termine

  • 18.10.23 19:00 - 20:15 Uhr