Stadt

Kandinsky und die Abstraktion. Oder was Wassily silly?

in Kooperation mit Marx Wirtschaft Erwitte

Kunstvortrag mit Dr. Martin Dziersk

Der Name Kandinsky ist heutzutage in den Köpfen vieler Menschen mit dem Begriff der Abstraktion nahezu identisch. Seine Nennung lässt vor dem jeweiligen geistigen Auge meistens sofort farbenprächtige Bilder erscheinen, deren Motivbestand sich fast ausnahmslos im Bereich geometrisch konstruierter Formen bewegt – und meistens auch erschöpft. Formen und Farben stammen angeblich aus Schubladen mit Aufschriften wie „Selbstzweck“ oder „dekorativer Krims-Krams“. Fragen nach Sinn und Bedeutung stellen sich somit erst gar nicht. Doch was hatte bzw. hat es mit dem Pionier der abstrakten Malerei und dem Blauen Reiter wirklich auf sich? Wie verhält es sich mit den Begriffen Abstraktion und Realistik, zwischen die Kandinsky sogar das Gleichheitszeichen gesetzt wissen wollte? Diesen und ähnlichen Fragen wird der Referent nachgehen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Leitgedanken Kandinskys aufzuzeigen und auf dieser Grundlage dem Betrachter das Abenteuer der plötzlich verblüffend logischen Lesbarkeit seiner Werke zu ermöglichen.


Termine

  • 29.10.25 19:00 - 21:15 Uhr