Am 15. Oktober 2024 verstarb Peter Katz im Alter von 69 Jahren. Mit ihm verliert die Stadt Erwitte nicht nur einen hochgeschätzten Feuerwehrkameraden, sondern auch eine prägende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte das Feuerwehrwesen in Erwitte maßgeblich mitgestaltet hat.
Peter Katz trat im Dezember 1977 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Erwitte ein und widmete über vier Jahrzehnte seines Lebens der Sicherheit der Bürger. Schon früh zeigte er eine große Leidenschaft und Hingabe für das Feuerwehrwesen und übernahm ab 1995 die verantwortungsvolle Aufgabe des Atemschutzbeauftragten.
Als Leiter der Feuerwehr Erwitte, eine Position, die er von 2003 bis 2015 innehatte, prägte Peter Katz die Entwicklung der Feuerwehr entscheidend mit. Besonders hervorzuheben ist seine Mitwirkung an der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2008, die heute einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung leistet. Während seiner Amtszeit war Peter Katz zudem für die Beschaffung zahlreicher Einsatzfahrzeuge verantwortlich. Diese Aufgabe war mit viel Engagement und Weitsicht verbunden, um die Sicherheit der Bevölkerung und die Einsatzfähigkeit der Wehr langfristig zu sichern.
Für sein unermüdliches Engagement wurde Peter Katz mehrfach ausgezeichnet. Bereits 2002 erhielt er das Feuerwehrehrenzeichen in Silber, 2012 folgte das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst. Eine besondere Ehre wurde ihm am 6. März 2015 zuteil, als ihm das Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen wurde – eine Auszeichnung, die seine außergewöhnlichen Verdienste um das Feuerwehrwesen würdigte.
Ein weiterer besonderer Moment in seiner Laufbahn war seine Verabschiedung als Leiter der Feuerwehr im April 2015. Mit diesem feierlichen Akt wurde Peter Katz zum Ehrenstadtbrandinspektor ernannt, eine Auszeichnung, die nur wenigen Kameraden zuteilwird. Sie würdigte seine außergewöhnlichen Verdienste um die Feuerwehr Erwitte und seine langjährige, engagierte Führungsarbeit.
Auch nach seiner offiziellen Verabschiedung blieb Peter Katz der Feuerwehr weiterhin treu. Trotz seines Ruhestands beantragte er eine Dienstzeitverlängerung, um bis zu seinem 63. Lebensjahr weiterhin aktiv zu bleiben. Von 2016 bis 2022 führte er den Stadtfeuerwehrverband Erwitte e.V. als Vorsitzender, Ende 2019 wechselte er nach 42 Jahren aktiven Dienstes in die Ehrenabteilung.
Peter Katz wirkte an zahlreichen Lehrgängen und Ausbildungen mit. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner Einsatzbereitschaft begleitete er viele Feuerwehranwärterinnen und -anwärter in das Feuerwehrleben sowie viele Atemschutzgeräteträger bei ihren ersten Schritten. Er war einfach ein unverzichtbares Mitglied der Feuerwehrfamilie.
Mit Peter Katz verliert die Freiwillige Feuerwehr Erwitte einen Kameraden, der sich mit ganzem Herzen und großem Sachverstand für die Sicherheit der Bürger eingesetzt hat. Sein Wirken wird noch lange in Erinnerung bleiben. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.