Stadt

Vier Erwitter Projekte erhalten Auszeichnung

|   News

Ehrenamtliches Engagement mit Fördermitteln umgesetzt. LEADER- und GAK-Kleinprojekte

Ehrenamtliches Engagement soll gewürdigt und auch finanziell gefördert werden. Im Rahmen der LEADER-Förderung konnten auch in diesem Jahr wieder einige Projekte maßgeblich unterstützt und umgesetzt werden. Im Beisein von Bürgermeister Hendrik Henneböhl konnten vier Erwitter Projekte nach ihrer jeweiligen Vollendung ausgezeichnet werden. Hierzu brachte die Regionalmanagerin Michaela Gran von der LAG 5verBund die entsprechenden Förderplaketten mit, die im Bürgertreff Berenbrock an die jeweiligen Initiativen und Vereine übergeben wurden.

Erneuerung der Theke im Bürgertreff Berenbrock

Im Rahmen eines GAK-Kleinprojektes hat die Dorfgemeinschaft die in die Jahre gekommene Theke im Bürgertreff erneuert. Dabei wurde der Tresen etwas nach vorne gezogen, damit im hinteren Bereich mehr Bewegungs- und Stauraum entsteht. Darüber hinaus wurde eine größere Kühlung angeschafft sowie das Beleuchtungskonzept überarbeitet. Fördersumme: 15.677,00 Euro

Dorf- und Bildungstreff Bad Westernkotten

Hierzu hat der Schützenverein Bad Westernkotten die Umgestaltung des ehemaligen Speisesaals der Schützenhalle zu einem „Dorftreffpunkt Bad Westernkotten“ als Projekt eingebracht. So konnte nach der umfassenden Neugestaltung ein multifunktionaler, barrierefreier und generationsübergreifender Dorftreffpunkt geschaffen werden, welcher einen Mehrwert für die Jugend als Zentrum für schulische und außerschulische Bildungsaktivitäten bietet. Zugleich entstand ein Raum mit multifunktionaler Nutzbarkeit für Tagungen, Fortbildungen, Veranstaltungen, Versammlungen und auch Feierlichkeiten für alle Organisationen und Vereine, aber auch Menschen aller Altersklassen des Ortsteils Bad Westernkotten. Damit wurde die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Ortsteil deutlich gesteigert, da eine solche Räumlichkeit bisher fehlte. Fördersumme: 42.154,46 Euro

Notfallversorgung Erwitte

Die Stadt Erwitte hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Erwitte, den örtlichen Hilfsorganisationen (DLRG und DRK) eine Veranstaltungsreihe „Erwitte – Für den Notfall vorgesorgt“ konzipiert und soll diese im kommenden Jahr umsetzen. Unter der Schirmherrschaft der Stadt soll ein Workshop-Angebot als offenes Angebot für die örtliche Bevölkerung für den Notfall- und Katastrophenfall erarbeitet werden, welches durch die geschulten und vorhandenen Ausbilder von Feuerwehr und Hilfsorganisationen in alle Ortsteile getragen wird. Vorab ist bereits ein Flyer für die persönliche Notfallvorsorge daheim konzipiert worden, der auf der Homepage der Stadt Erwitte abrufbar ist. Fördersumme: 9.233,95  Euro

Siedehaus Bad Westernkotten

Durch das Schausiedehaus soll die jahrhunderte alte Tradition des Salzsiedens auch unterjährig und nicht mehr nur zum jährlichen Siederfest erlebbar gemacht werden. Hierzu wurde das alte Pumpenhaus am Gradierwerk I ersetzt durch ein neues Schausiedehaus. Das Gebäude beherbergt weiterhin die Pumpentechnik für das Gradierwerk I und beherbergt nun eine Siedepfanne, bei der die Sole zu Salz gesiedet werden kann. So wurde nicht nur eine neue touristische Einrichtung geschaffen, sondern dient auch als außerschulischer Lernort und etabliert zudem einen Erinnerungsort für die Tradition von Sole und Salzgewinnung am Hellweg im Heilbad Westernkotten, bei der man dem Sälzer über die Schulter schauen kann Projektverantwortlich war hier noch der im Zuge der umfassenden Reform im Kur- und Gesundheitswesen inzwischen aufgelöste Gradierwerkeverein Bad Westernkotten e.V. Das neue Schausiedehaus gilt zugleich als Vorbote für die anstehende umfangreiche Sanierung und Attraktivierung des Gradierwerk I. Fördersumme: 55.458,74 Euro

Vier Erwitter Projekte erhalten LEADER-Auszeichnung
Vier Erwitter Projekte erhalten LEADER-Auszeichnung: Übergabe der Förderplaketten im Bürgertreff Berenbrock. Foto (v.l.n.r.): Rita Ahle (Ortsvorsteherin Berenbrock), Michael Hötte (Schützenverein Bad Westernkotten), Jannick Strugholz (Schützenverein Bad Westernkotten), Michaela Gran (Regionalmanagerin LEADER-Projektbüro LAG 5verBund) Bürgermeister Hendrik Henneböhl, Christoph Koerdt (Ehrenamtskoordinator Stadt Erwitte)