Stadt

Übung der Jugendfeuerwehr Erwitte im Rathaus

|   News

Berufsfeuerwehrtag als Anlass für verschiedene Übungseinsätze

Im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr besetzte die Jugendfeuerwehr das Gerätehaus Erwitte und rückte am letzten Wochenende im November übungsweise zu unterschiedlich fingierten Einsätzen aus. Eine Übung davon war die Auslösung der Brandmeldeanlage im Rathaus.

Die Jugendlichen wurden über den üblichen Funkmelder informiert, besetzten die Einsatzfahrzeuge und machten sich auf den Weg zum Rathaus. Nach Eintreffen am „Einsatzort“ war es zunächst von Bedeutung, sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen, um einen Überblick über die Brandmeldeanlage zu gewinnen. Im Folgenden wurden die Feuerwehrlaufkarten genutzt, um den auslösenden Rauchwarnmelder zu lokalisieren.

Im Anschluss an die Überprüfung des Rauchwarnmelders und der Feststellung, dass kein Brand ursächlich für die Auslösung der Brandmeldeanlage war, musste diese zurückgesetzt werden, um die Funktionsfähigkeit wiederherstellen zu können.

Nach erfolgreicher Beendigung der Übung und des Verschlusses des Rathauses werteten die Kameradinnen und Kameraden den Einsatz aus. Der Gebäudebetrieb der Stadt Erwitte unterstützte die Jugendfeuerwehr bei der Vorbereitung der Übung.

Übung der Jugendfeuerwehr Erwitte im Rathaus: Berufsfeuerwehrtag als Anlass für verschiedene Übungseinsätze
Übung der Jugendfeuerwehr Erwitte im Rathaus: Berufsfeuerwehrtag als Anlass für verschiedene Übungseinsätze