Stadt

Tank der Fällmittelanlage von Abwasserwerk erneuert

|   News

Modernisierung der Kläranlage Erwitte-Nord. Investition zum Schutz der Gewässer

Das Abwasserwerk Erwitte investiert kontinuierlich in zukunftsweisende Maßnahmen, um die Leistungsfähigkeit der Kläranlage Erwitte-Nord sicherzustellen. Im November 2024 wurde im Zuge einer beeindruckenden Aktion der Tank der Fällmittelanlage für die Phosphatfällung erneuert. Der neue doppelwandige Tank mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Litern und einer Gesamthöhe von 6,00 Metern erfüllt alle aktuellen technischen und arbeitsrechtlichen Standards. Damit trägt er maßgeblich dazu bei, die hohe Gewässerqualität in der Region langfristig zu sichern.

Die Phosphatfällung ist ein zentraler Bestandteil der chemischen Abwasserreinigung. Dabei wird dem Abwasser ein Fällmittel zugesetzt, das gelöste Verbindungen, wie Phosphate, in feste Partikel umwandelt. Diese können anschließend durch physikalische Prozesse, wie Sedimentation, aus dem Wasser entfernt werden. Obwohl Phosphor ein lebenswichtiger Nährstoff und nicht giftig ist, stellt er in hohen Konzentrationen ein ökologisches Risiko dar. Ohne eine gezielte Entfernung aus dem Abwasser könnte es zu Eutrophierung in den Gewässern kommen. Dies führt zu einem übermäßigen Wachstum von Algen und Wasserpflanzen, wodurch die Lebensgrundlagen für andere Pflanzenarten, Kleinstlebewesen und Tiere gefährdet werden.

Georg Rasche als Betriebsverantwortlicher betont die Bedeutung solcher Projekte: „Wir benötigen solche Modernisierungen, um unsere Anlage zukunftsfähig zu halten. Mit dieser Investition stärkt das Abwasserwerk Erwitte seine Kläranlage nachhaltig und leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der regionalen Gewässer"

Tank der Fällmittelanlage von Abwasserwerk erneuert
Tank der Fällmittelanlage von Abwasserwerk erneuert
Tank der Fällmittelanlage von Abwasserwerk erneuert
Der neue doppelwandige Tank mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Litern