Stadt

Stadt Erwitte dankt allen WahlhelferInnen zur Bundestagswahl

|   News

Tombola mit tollen Preisen für Ehrenamtliche

Am 23. Februar 2025 fanden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Auch in Erwitte waren insgesamt 12.501 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen. Für die Bundestagswahl hat die Stadt Erwitte insgesamt 11 Wahllokale eingerichtet, welche am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgängig geöffnet waren. Hierzu waren auch wieder zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erforderlich, um die entsprechenden Positionen vom Wahlvorsteher über die Schriftführer bis hin zu den Beisitzern im jeweiligen Wahlvorstand besetzen zu können.

Die Stadt Erwitte hat sich nun für den geleisteten Einsatz der Ehrenamtlichen bedankt und eine kleine Tombola ausgerichtet, bei der es verschiedene Preise zu gewinnen gab. Hauptgewinn war eine Ballonfahrt für eine Person von der Warsteiner Brauerei, zudem gab es Gutscheine für die Hellweg Sole Therme und den Gasthof Kemper jeweils in Bad Westernkotten zu gewinnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über die Preise.

Nach der Wahl ist bekanntlich vor den Wahlen, denn bereits im September stehen wieder Kommunalwahlen an - für die Stadt Erwitte ein Anlass, auch für die künftigen Wahltermine um Helferinnen und Helfer zu werben: „Demokratie geht uns alle an und Wahlen sind dafür das in unserer Verfassung vorgesehene zentrale Instrument“, sagt Bürgermeister Hendrik Henneböhl. Umso wichtiger seien die freiwilligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, welche durch ihr Engagement diese Wahlen ermöglichen. 

Neben der förmlichen Anerkennung gibt es als kleinen Obolus auch immer ein sogenanntes Erfrischungsgeld, im vergangenen Jahr fand nach der Europawahl mit der erstmaligen Tombola zusätzlich eine Verlosung von attraktiven Gewinnen statt. Die für Wahlen zuständige Fachdienstleiterin Tatjana Stemmer und der Fachbereichsleiter Sven Hoppe werben um Ehrenamtliche: „Machen Sie mit als Wahlhelferin und Wahlhelfer, es lohnt sich!“

Stadt Erwitte dankt allen WahlhelferInnen und Wahlhelfern: Die für Wahlen zuständige Fachdienstleiterin Bürgerservice, Tatjana Stemmer, (mittig mit Korb), bedankte sich bei den Ehrenamtlichen mit einer Tombola