Stadt

Schülerinnen und Schüler aus Montmartin-sur-Mer zu Gast im Rathaus

|   News

Deutsch-Französischer Schüleraustausch am Städtischen Gymnasium

Am Nikolaustag wurde es im Ratssaal zweisprachig: Zwanzig Schülerinnen und Schüler vom Collège Les Courtils aus der französischen Gemeinde Montmartin-sur-Mer in der Normandie besuchten gemeinsam mit zwanzig deutschen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen ihres Austausches am Städtischen Gymnasium Erwitte auch das Rathaus.

Organisiert wurde der diesjährige Besuch von Gabriele Kratz, Lehrerin am Erwitter Gymnasium und ihrer französischen Kollegin Virginie Leterrier. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Bernadette Peitzmeyer und Laetitia Delanoë fand die deutsch-französische Schüler- und Lehrerinnengruppe den Weg ins Rathaus. Dort wurden sie von Erwittes Bürgermeister, „Monsieur“ Hendrik Henneböhl begrüßt, der sich und die Stadt vorstellte.

Das Thema des Besuchs der deutschen Schülergruppe in Montmartin-sur-Mer war die Erinnerungskultur. Montmartin-sur-Mer ist eine kleine Gemeinde im Département Manche in der Region Normandie, nicht weit entfernt von den Landungsstränden der Alliierten und den Schauplätzen des D-Days im Jahr 1944. Das Motto des Gegenbesuchs der französischen Schülergruppe in Erwitte in der diesjährigen Adventszeit sind die verschiedenen deutschen Weihnachtstraditionen.

Ziele der intensiven Partnerschaft mit gegenseitigen Besuchen sind interkulturelles Lernen, Vertiefung der Sprachkenntnisse, Zuwachs an Wissen über die Geschichte und Traditionen beider Länder und auch die Sensibilisierung für die Bedeutung des Friedens und der deutsch-französischen Freundschaft.

Zuletzt hatte der Austausch im Jahr 2019 stattgefunden: damals fand nur der Besuch in Erwitte statt, der Gegenbesuch musste leider wegen der Pandemie ausfallen. Der deutsch-französische Austausch wird mittlerweile kofinanziert durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union.

Deutsch-Französischer Schüleraustausch am Städtischen Gymnasium zu Gast im Rathaus und Königshof