Am Erwitter Mühlenteich führt die Stadtverwaltung derzeit die Sanierung der Ufereinfassung durch. Die Maßnahme ist notwendig geworden, da die bisherige Einfassung stellenweise abgängig war, Pfosten und Beton brüchig geworden sind und dem starken Wurzeldruck nicht standgehalten haben. Der zuständige Fachausschuss hatte im Sommer 2023 die Maßnahme auch in Verbindung des Zentrenmanagementkonzeptes und zur Aufwertung der Wegeverbindung vom Marktplatz hin zum Schlosspark beschlossen und entsprechende Haushaltsmittel eingeplant. Insgesamt hat der Rat der Stadt Erwitte für die Umsetzung aller Maßnahmen rund 300.000 Euro bereitgestellt.
Die bisherige Einfassung wird daher komplett abgetragen und grundlegend neu aufgebaut. Eine hinter liegende Drainage soll für die nötige, geregelte Entwässerung sorgen. Für die Bauarbeiten wurde eine Absenkung des Wasserspiegels im Mühlenteich erforderlich, damit die Sanierung durchgeführt werden kann. Durch die stark aktiven Quellen musste zudem Wasser umgepumpt werden. Das ausführende Unternehmen stellt sicher, dass dem Teich zwischen Marienhospital und Schloss trotz der Wasserabsenkung auch weiterhin Wasser zugeführt wird, damit dieser nicht trockenfällt.
Neben der Erneuerung einiger brüchiger Natursteinfeiler soll nicht nur die Oberfläche um den Mühlenteich, sondern auch die Eingangssituation am Spring gestalterisch und technisch verbessert werden. Weiterhin ist eine Verbesserung der Grünanlagen im Bereich des Mühlenteichs zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Sicherung der dort vorhandenen denkmalrechtlich geschützten Bereiche nach Abschluss der Tief- und Gewässerbaumaßnahme am Mühlenteich vorgesehen. Mit der Fertigstellung aller Maßnahmen wird in der 1. Jahreshälfte 2025 gerechnet.