Stadt

Neuer Hoflader für das Abwasserwerk Erwitte

|   News

Fahrzeug auf der Kläranlage Böckum im Einsatz. Zwei Schülerpraktikanten entdecken Berufsfeld

Auf der Kläranlage Böckum wurde nach fachkundiger Einweisung ein neuer Hoflader in Betrieb genommen. Das Fahrzeug stammt aus dem Hause Schäffer mit Sitz in Erwitte.

 

Der neue Hoflader wird künftig vielfältige Aufgaben auf dem Betriebsgelände übernehmen, unter anderem im Winterdienst, bei der Grünpflege sowie beim Bewegen der Rechengutcontainer. Letzteres ist insbesondere im Hinblick auf den Arbeitsschutz ein bedeutender Fortschritt, da das bislang verwendete System nicht mehr den aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen entsprach.

Anna Kleine, technische Betriebsleiterin des Abwasserwerkes Erwitte, zeigt sich erfreut über die Neuanschaffung: „Gute Arbeit setzt gutes Werkzeug voraus. Wir sind froh, mit einem zuverlässigen und hochwertigen Gerät auf der Kläranlage arbeiten zu können.“

Mit dem neuen Hoflader ist die Kläranlage Böckum nicht nur besser ausgestattet, sondern auch für kommende Herausforderungen wie beispielsweise Hochwasserschutz oder extreme Wetterlagen bestens gerüstet.

Zugleich konnten zwei Schüler im Rahmen ihres Tagespraktikums die Kläranlage als Berufsfeld entdecken. Der 14-jährige Mattes Hesse und der 13-jährige Jonas Auster haben das Abwasserwerk Erwitte besucht und dabei spannende Einblicke in den nachsorgenden Umweltschutz gewonnen.

Während ihres Aufenthalts setzten sie sich mit vielfältigen Aufgaben auseinander und erfuhren, wie wichtig die Aufbereitung von Abwasser für den Schutz unserer Umwelt ist. Von der Reinigung der Anlagen bis hin zur Überwachung von Wasserqualitätsparametern: die beiden jungen Praktikanten konnten sich einen ersten Überblick über das Berufsbild verschaffen und die täglichen Herausforderungen der Kläranlagenarbeit kennenlernen.

(v.l.n.r.): Nick Kleegraf (Schäffer), Alf Auster, Carsten Schulte, Anna Kleine und Georg Rasche (alle Abwasserwerk Erwitte)
(v.l.n.r.): Die Schülerpraktikanten Jonas Auster und Mattes Hesse sowie Carsten Schulte und Georg Rasche vom Abwasserwerk Erwitte