Bürgerinnen und Bürger können ab sofort noch schneller und einfacher mit der Verwaltung in Kontakt treten: Die Stadt hat gemeinsam mit dem Anbieter assono GmbH einen modernen Chatbot eingeführt, der auf der städtischen Website rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Der digitale Assistent unterstützt bei einer Vielzahl häufig gestellter Fragen – von Formularen über Terminvereinbarungen bis hin zu Anliegen wie Meldebescheinigungen oder Abfallbeseitigung. Damit bietet die Stadtverwaltung einen weiteren Baustein für eine moderne, bürgernahe und serviceorientierte Verwaltung.
Ziel ist es, den Bürgerservice weiter zu verbessern und den Zugang zu Informationen so einfach wie möglich zu gestalten. Der Chatbot ist ein niedrigschwelliges Angebot, das unkompliziert und jederzeit verfügbar ist – auf Wunsch auch mehrsprachig. Dazu genügt meist schon ein kurzes Stichwort zu einem Thema um passende Informationen zu erhalten. Der Chatbot ermöglicht nicht nur den Zugriff auf Informationen, sondern auch das Ausfüllen und Absenden von Formularen – wie etwa für Mängelmeldungen, Hallenanmietungen oder Kontaktanfragen.
Der Chatbot befindet sich derzeit in einer aktiven Lernphase: Zwar beantwortet er schon viele Fragen zuverlässig, doch vereinzelt kann es noch vorkommen, dass Informationen nicht vollständig oder ganz präzise wiedergegeben werden. Dank lernfähiger Systeme und regelmäßiger Aktualisierungen entwickelt sich der Chatbot und auch die Qualität der Antworten stetig weiter.
„Erwin“ ist ab dem 14. Juli 2025 über die Startseite der Stadt Erwitte verfügbar und auf allen elektronischen Endgeräten nutzbar.