Stadt

Erster Spatenstich für neues Sportzentrum

|   News

Baubeginn für Zentrum für Schul-, Vereins- und Breitensport mit 500.000 Euro Landesförderung

Die Stadt Erwitte fördert aktiv den Sport und baut dafür ein neues Zentrum für Schul-, Vereins- und Breitensport in Erwitte. Auf der Anlage an der Hellweghalle beginnen nun die Bauarbeiten zur Schaffung des modernen Sportzentrums inklusive Kunstrasenplatz – quasi pünktlich zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.

Der Kunstrasenplatz ist dabei die größte Investitionsmaßnahme und Kern des Bauprojekts, ein neues Flutlicht sowie Leichtathletikanlage mit Laufbahn und Sprunggrube ergänzen das Vorhaben. Die vorgesehene Baumaßnahme an der Sportanlage Erwitte wurde vom Rat der Stadt Erwitte einstimmig beschlossen und stellt eine Investitionsmaßnahme von rund 1,9 Mio. Euro dar.

Die Arbeiten dazu sollen bis Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein, vorbehaltlich einer optimalen Witterung. Zur Finanzierung jener Maßnahme wurde bereits vor zwei Jahren die Summe von 500.000 Euro als Fördermittel verwaltungsseitig beantragt, seitens der Bezirksregierung Arnsberg wurde im Sommer 2022 der Zuwendungsbescheid erteilt. An dieser Zuwendung sind sowohl der Bund als auch das Land NRW beteiligt.

Neben dem Kunstrasenplatz entsteht auch noch ein Leichtathletikbereich mit 400-Meter-Laufbahn, Kugelstoßzone, ein Kleinspielfeld und eine Weitsprunganlage. Die gesamte Anlage kann durch ein modernes Flutlicht auch bei Dunkelheit genutzt werden. Ausführende Firma des Spiel- und Sportstättenbaus ist die Lodenkemper GmbH aus Ahlen, das Planungsbüro Kemper aus Dorsten begleitet die Maßnahme fachplanerisch.

Die Anlage steht allen Erwitter Fußballvereinen zur Verfügung, dies war einhelliger Konsens aller Fußball spielender Vereine in Erwitte im Rahmen des Förderprogramms “Moderne Sportstätte 2022”. Darüber hinaus steht die Anlage der gesamten Erwitter Sportfamilie und dem Schulzentrum mit der Erich-Kästner-Grundschule und dem Städtischem Gymnasium zur Verfügung.

Diese Maßnahme schließt ein ganzes Maßnahmenbündel an Sportstätteninvestitionen im Stadtgebiet Erwitte ab, welches sich seit 2020 in der Umsetzung befindet. Ein Kunstrasenspielfeld und eine moderne Leichtathletikanlage ist vielerorts schon lange Standard im Vereins- und Schulsport, umso mehr betont Bürgermeister Hendrik Henneböhl zum offiziellen ersten Spatenstich die Bedeutung des lang ersehnten Baubeginns: 

„Mit dem Neubau des Kunstrasenplatzes und der Modernisierung der Leichtathletikanlage nebst Flutlicht gelingt ein weiterer Meilenstein zur Festigung der Bedeutung von Erwitte als Sportstadt, von der Vereine, Schulen, Ehrenamtliche sowie Sportlerinnen und Sportler aller Generationen gleichermaßen profitieren“.

Joschka Noll, kaufmännischer Leiter des städtischen Gebäudebetriebs, freut sich ebenfalls und zitiert den verstorbenen Fußballer Alfred Preißler: „Grau ist alle Theorie - entscheidend is' auf'm Platz!“ Endlich können die Bauarbeiten beginnen, die seitens der Stadt Erwitte geplant wurden und aufgrund des Cyberangriffes im Herbst 2023 vergabebedingt erst verzögert starten konnten: „Bald aber werden alle Freude an dem neuen Sportplatz haben“, so Noll zuversichtlich.

Erster Spatenstich für neues Sportzentrum
Erster Spatenstich für neues Sportzentrum
Planskizze Neubau Sportzentrum Erwitte
Planskizze Neubau Sportzentrum Erwitte
Ortsbesprechung zur Umgestaltung des Sportplatzes im Februar 2022
Ortsbesprechung zur Umgestaltung des Sportplatzes im Februar 2022 (v.l.n.r.): Nils Abelmann (Vorstand Westfalia Erwitte), Christof Rasche (Vorsitzender Stadtsportverband), Hendrik Henneböhl (Bürgermeister der Stadt Erwitte), Dirk Heimann (Vorstand Westfalia Erwitte)