Leben in Erwitte

Baumöglichkeiten

Sanierung der Ufereinfassung des Mühlenteichs vollendet

|   News

Aktuell Aufwertung der Eingangssituation des Brockbaches zwischen Spring und Grumpe-Pfad

Die Sanierung der Ufereinfassung am Erwitter Mühlenteich ist abgeschlossen. Die Maßnahme ist notwendig geworden, da die vorherige Einfassung stellenweise abgängig war, Pfosten und Beton brüchig geworden sind und dem starken Wurzeldruck nicht standgehalten haben. Der zuständige Fachausschuss hatte im Sommer 2023 die Maßnahme auch in Verbindung des Zentrenmanagementkonzeptes und zur Aufwertung der Wegeverbindung vom Marktplatz hin zum Schlosspark beschlossen und entsprechende Haushaltsmittel eingeplant. Insgesamt hat der Rat der Stadt Erwitte für die Umsetzung aller Maßnahmen rund 300.000 Euro bereitgestellt, welche nun investiert wurden und zu einer erheblichen Aufwertung des Schlossumfeldes geführten.

Neben der Erneuerung einiger brüchiger Natursteinfeiler soll nicht nur die Oberfläche um den Mühlenteich, sondern auch die Eingangssituation am Spring gestalterisch und technisch verbessert werden. Weiterhin ist eine Verbesserung der Grünanlagen im Bereich des Mühlenteichs zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Sicherung der dort vorhandenen denkmalrechtlich geschützten Bereiche nach Abschluss der Tief- und Gewässerbaumaßnahme am Mühlenteich vorgesehen. 

Im Nachgang wird nun auch der Bereich des Brockbaches vom Spring bis zum Eingang des Grumpe-Pfades aufgewertet. In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen in diesem Bereich kommen, der beliebte Fußweg wird an manchen Tagen gesperrt. „Die Arbeiten hierzu begannen in den vergangenen Tagen vor Ostern und werden voraussichtlich zum Ende der Osterferien abgeschlossen sein“, berichtet der bei der Stadt Erwitte zuständige Fachdienstleiter für Verkehrsplanung und Straßenbau, Lucas Jäker. Die Stadt Erwitte bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die temporären Sperrungen.

Zurück
Die frisch sanierte Ufereinfassung am Erwitter Mühlenteich
Im Nachgang wird nun auch der Bereich des Brockbaches vom Spring bis zum Eingang des Grumpe-Pfades aufgewertet