Wirtschaft

News zur Wirtschaft

Umgestaltung des kleinen Parks am Königshof beginnt

|   News

Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Erwitter Kernstadt. Zentrales Anliegen aus Bürgerbeteiligung im Zentrenmanagement

Neben der anstehenden Umgestaltung des Schlossparks und daraus resultierenden ersten Eingriff in die Grünflächenstruktur folgt nun auch die Neugestaltung des kleinen Parks am Königshof. Die Maßnahme ist ein zentrales Ergebnis der Bürgerbeteiligung im Rahmen des städtischen Zentrenmanagementkonzeptes, um eine signifikante Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Erwitter Kernstadt zu erzielen. Zudem ist die Maßnahme Teil der regionalen Entwicklungsstrategie im Rahmen der LEADER-Bewerbung gewesen.

Für die Neuplanung der innerstädtischen Grünfläche hat die Stadt Erwitte im vergangenen Jahr einen Zuwendungsbescheid aus dem Landesförderprogramm zur Förderung der Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums aus über die Summe von 250.000 Euro erhalten. Der Park wird im Laufe dieses Jahres teilweise neugestaltet. Hierzu werden ab dem 15. Januar 2025 erste abgängige Bäume und Gehölze gefällt. Zudem werden die alte Mauer vom Efeu befreit und saniert sowie die Verbesserung der Beleuchtung und lichtmäßige Inszenierung des historischen Denkmals hergestellt.

Auch ein barrierefreier Wegebau und die Pflanzung neuer klimaresilienter Bäume und Sträucher gehören zu den Maßnahmen der Neugestaltung. Der Innenhof samt Garten der alten Vikarie wird als Aufenthaltsraum durch ein Tor in der Mauer geöffnet und mit Sitzblöcken zum Verweilen gestaltet. Die Gesamtsumme der geplanten Investition beläuft sich auf 385.000 Euro. Die ehemalige Vikarie wurde im Jahr 2022 durch die Stadt Erwitte auch mit dem Ziel der Integration der zugehörigen Gartenflächen in den öffentlichen Park erworben.

Durch die Aufarbeitung wird der Durchgang zur Dietrich-Ottmar-Straße vom Königshof insbesondere auch in der Dämmerung sicherer und angenehmer zu nutzen sein. Die Pläne des Landschaftsarchitekturbüro B.S.L aus Soest für die Neugestaltung werden im kommenden Fachausschuss beraten und im Anschluss ab Sommer 2025 umgesetzt. 

Durch die Rodungen wird am Mittwoch, 15.01.2025, der Parkplatz an der Dietrich-Ottmar-Straße gesperrt sein. Die Stadt Erwitte bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. 

Zurück
Der städtische Gärtnermeister Christoph Slawinski (rechts) bespricht mit Jonas Klückers (links) als Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens für Baumpflege die anstehenden Maßnahmen
Der städtische Gärtnermeister Christoph Slawinski (rechts) bespricht mit Jonas Klückers (links) als Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens für Baumpflege die anstehenden Maßnahmen