- Anschrift
- 001 Am Markt 13 59597 Erwitte
Behrens
Rathaus
Montag
08:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
08:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 – 12:00 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
- b.behrens@erwitte.de
Ausbildung

Die Stadtverwaltung Erwitte erbringt vielfältige Dienstleistungen für rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger. Hierfür werden in regelmäßigen Abständen, jedoch nicht in jedem Jahr und in jedem Berufsfeld, motivierte Nachwuchskräfte wie Du gesucht.
Zum 01.08.2024 suchen wir genau Dich als Auszubildende/n zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Was erwartet dich?
- Eine spannende und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung in einer dienstleistungsorientierten Stadtverwaltung mit modernen Arbeitsbedingungen
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von
- 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
- Weitere Entgeltbestandteile wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Übernahme nach der Ausbildung bei entsprechender Bewährung mit einer langfristigen und krisensicheren Perspektive
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Wie ist die Ausbildung gegliedert?
Blockweiser Wechsel zwischen
- Theoretischem Berufsschulunterricht am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest und
- Praktischer Ausbildung in den verschiedenen Fachdiensten / Eigenbetrieben der Stadtverwaltung Erwitte
Während der Zeiten der praktischen Ausbildung erfolgt tageweise eine dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Hellweg-Sauerland in Soest.
Was benötigst du, um im Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden?
- Mindestens Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Kundenfreundlichkeit und gute sprachliche Fähigkeiten
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative und Engagement
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Online-Bewerbung bis einschließlich 20. September 2023 per E-Mail als zusammenhängendes pdf-Dokument an post@erwitte.de mit folgenden Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben inkl. Darlegung der Motivation für die Ausbildung
- Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- Informationen / Nachweise über ehrenamtliches Engagement
Nach einer internen Vorauswahl erfolgt ein Eignungstest, der im Rahmen eines Online-Verfahrens durchgeführt wird. Bei entsprechender Eignung erfolgt dann eine persönliche Vorstellung im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs vor einer kleinen Auswahlkommission.
Die Stadtverwaltung Erwitte fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Achten Sie auch auf die aktuellen Stellenausschreibungen.