Stadt

Orgelkonzert

Abschlusskonzert mit Maria-Magdalena Kaczor (PL)

9. Internationaler Erwitter Orgelherbst

3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn

Maria Magdalena Kaczor wurde 1980 in Kościan/Polen geboren. Im Alter von sieben Jahren wurde ihre Liebe zur Musik geweckt und sie erhielt ersten Klavierunterricht, zunächst an der Musikschule ihrer Heimatstadt, später dann an der Musikschule in Poznań bei Hanna Morawska-Bernacka.

1999 begann sie ihr Musikstudium an der Nationalen Musikakademie « Ignacy Paderewski » in Poznań, welches sie 2004 mit ihrem Masterdiplom im Fach Klavier (in der Klasse von Ewa Jakóbczyk–Kandulska) und ihrem Musikpädagogik-Examen (Schwerpunkt Klavier) abschloss. Ihre mit Auszeichnung benotete Examensarbeit befasst sich thematisch mit dem künstlerischen Schaffen der Komponisten der Stadt Poznań im 20.Jahrhundert.

Im Zuge ihrer Teilnahme an einem Interpretationskurs für Orgelmusik in Frankreich erhielt sie eine Einladung, ihre Ausbildung in Paris fortzusetzen. Von 2005 an studierte sie bei Françoise Dornier am Conservatoire Gabriel Fauré in Paris (5. Arrondissement) und absolvierte im Juni 2008 ihr Diplom am Conservatoire National de Région im Fach Orgel.

Im September desselben Jahres wurde sie einstimmig als Studentin in die Orgelklasse von François Espinasse und Liesbeth Schlumberger am Conservatoire National Supérieur de Musique et Danse in Lyon aufgenommen, wo sie im Juni 2012 ihre Abschlußprüfung absolvierte (mention „très bien“).

Ferner studierte sie von April 2011 bis März 2012 an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg Orgel bei Prof. Pieter van Dijk und Prof. Wolfgang Zerer. Während der Saison 2012/2013 war Maria-Magdalena Kaczor als Organistin « Artist in residence » an der « Kitara Concert Hall » in Sapporo, Japan. Ihre Aktivitäten als Konzertorganistin führten sie unter anderem in das Metropolitan Theatre und die Suntory Hall in Tokio. Im März 2013 spielte sie an der großen Kern-Orgel der « Kitara Concert Hall » ihre erste Solo-CD auf („Esprit des lumières volantes“) ein.

Zwischen 2003 und 2008 hat sie in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Kościan in der gotischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt eine Reihe mit Orgelkonzerten organisiert. Von 1998 an hat sie an mehr als 150 Konzerten im Rahmen der Benefizveranstaltungen zur Rettung der Friedrich Ladegast-Orgel der Basilika Minor St.Stanislas und St.Maria-Magdalena in Poznań teilgenommen.

Sie tritt regelmäßig bei zahlreichen Musikfestivals in Belgien, Deutschland, Frankreich, Japan, Italien, Spanien, Luxemburg, den Niederlanden und Polen auf.

Weitere Informationen: https://www.kirchenmusik-hellweg.de


Termine

  • 28.09.25 16:30 - 17:30 Uhr