Wirtschaft, Ehrenamt, Fördermittelmanagement und Kultur: diese Themen liegen bei der Stadt Erwitte seit dem 1. Februar 2022 in einer Hand. Christoph Koerdt leitete fast vier Jahre die neue Stabsstelle des Bürgermeisters und war als Wirtschaftsförderer, Ehrenamtskoordinator, Fördermittelmanager und Ansprechpartner für das kulturelle Leben in Erwitte aktiv. Zu seinen maßgeblichen Projekten zählten die Umsetzung von neuen Veranstaltungsformaten wie der Erwitter Abend des Ehrenamtes und das Unternehmerfrühstück „Erwitter Impulse“, aber auch die Einführung der Ehrenamtskarte NRW mit inzwischen 333 ausgegebenen Karten, die Entwicklung der städtischen Kulturförderung oder die Begleitung zahlreicher Fördermittelgroßprojekte wie dem Gradierwerk I als Fördermittelmanager. Als städtischer Projektverantwortlicher oblag dem 39-jährigen in diesem Jahr die Verantwortung für die Gestaltung des Stadtjubiläums zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Erwitte mit den drei Säulen Buch, Film und Festwochenende sowie die mediale Kommunikation all dieser Themen als Pressesprecher der Stadt Erwitte.
Nun folgt der sprichwörtliche Stabwechsel in der Stabsstelle. Christoph Koerdt wechselt zum 1. Dezember 2025 als Referent der Unternehmensleitung und Pressesprecher zum Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen (MPA NRW) mit Sitz in Dortmund-Aplerbeck und dem Brandprüfzentrum in Erwitte. Er übergibt die Leitung des Fachdienstes der Stadt Erwitte zum 1. Januar 2026 an Sven Steimann.
Der 25-jährige lebt in Horn-Millinghausen und hat das klassische duale Verwaltungsstudium absolviert. Zuvor war er beim Kreis Soest tätig. Neben dem Verwaltungsstudium, der Verwaltungserfahrung sowie der fachlichen Mitarbeiterführung aus seiner bisherigen Tätigkeit in der Leistungsverwaltung verfügt Sven Steimann insbesondere über sein ehrenamtliches Engagement über ein gutes Netzwerk ins Ehrenamt in der Stadt Erwitte.
„Mit der Schaffung der zentralen Stabsstelle, insbesondere mit den Themen Wirtschaft, Ehrenamt, Fördermittelmanagement wurde eine für mich wichtige Veränderung in den Strukturen der Stadtverwaltung vorgenommen und in den letzten Jahren viel Pionierarbeit geleistet. Für diesen Einsatz und das geschaffene Netzwerk danke ich Christoph Koerdt ausdrücklich. An dieser Arbeit wird Sven Steimann anknüpfen, bewährte Punkte fortsetzen und neue Impulse, etwa aus seiner Erfahrung in der Einführung neuer und digitaler Prozesse, setzen“, resümiert Bürgermeister Hendrik Henneböhl. Ab Januar 2026 wird er sich der Politik vorstellen, aber auch mit dem Ehrenamt und den Unternehmen in Kontakt treten. Eine Einarbeitung erfolgt schon jetzt im Rahmen eines partnerschaftlichen Wechsels der bisherigen und künftigen Stelleninhaber.
Christoph Koerdt ist dankbar für die „abwechslungsreiche Zeit in einer tollen Stadt mit engagierten Menschen. Erwitte mit all seinen Ortsteilen und Facetten ist mir ans Herz gewachsen und zugleich Heimat geworden. Schönes bleibt. Ich wünsche Sven Steimann einen guten Start in der Stabsstelle und freue mich auf die neue Perspektive in meiner alten Heimat!“
Auch Sven Steimann selbst freut sich auf die neue Aufgabe: „In den letzten Jahren hat sich in der Stadt Erwitte vieles positiv verändert – umso mehr freue ich mich diese Entwicklung in Zukunft selbst voranbringen und maßgeblich beeinflussen zu können. Die neue Tätigkeit ist für mich eine große Chance meine Heimat als innovative und lebenswerte Kommune weiter zu stärken.“