Stadt

Schnittstelle Mobilität: Erwitte hat eine Mobilitätsmanagerin

|   News

Landesverkehrsminister Oliver Krischer übergab Ramona Klemm die Urkunde in Düsseldorf

In Nordrhein-Westfalen gibt es 22 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, eine davon arbeitet künftig in Erwitte. Ramona Klemm kümmert sich künftig im Fachdienst 206 als Schnittstelle um Fragen der Mobilitätsplanung im Rathaus.

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Lehrgangs des Zukunftsnetz Mobilität NRW erhielt Ramona Klemm als Vertreterin von Erwitte in Düsseldorf eine Urkunde von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Erwitte ist seit 2022 Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW.

Verkehrsminister Oliver Krischer: „Mobilitätsmanagerinnen und -manager arbeiten an einer wichtigen Schnittstelle: Sie gestalten die nachhaltige Mobilität in den Kommunen und führen gute Ideen in integrierten Konzepten zusammen. Ihre Arbeit wirkt sich spürbar auf die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden in NRW aus und sorgt für mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit.“

„Das kommunale Mobilitätsmanagement bietet eine wichtige Chance für eine zukunftsfähige Mobilität in den Städten und daher freue ich mich, dass nun auch eine ausgebildete Mobilitätsmanagerin, in unserer Verwaltung tätig ist“, so Erwittes Bürgermeister Hendrik Henneböhl.

Mobilitätsmanagerinnen und -manager helfen dabei, Mobilität über die Abteilungen in der Verwaltung hinweg als Querschnittsthema zu etablieren, damit auch die Mobilitätsangebote in ihrer Kommune von Beginn an miteinander vernetzt geplant werden: etwa Bus und Bahn mit Fahrrad und Fußverkehr. Gleichzeitig sorgen Mobilitätsmanager*innen in der Verwaltung für einen Austausch und die Vernetzung aller beteiligten Abteilungen – vom Tiefbauamt bis zur Pressestelle.

Christoph Overs, Geschäftsstellenleiter des Zukunftsnetz Mobilität NRW: „Mobilität ist mehr als Verkehr. Sie hat Auswirkungen auf unsere Infrastruktur, die Attraktivität der Kommune als Wirtschaftsstandort, die Lebensqualität in Städten und Gemeinden, die soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Unsere Mitgliedskommunen nehmen dabei eine Schlüsselfunktion ein, um den Herausforderungen vor Ort zu begegnen. In unserem Lehrgang geben wir Mobilitätsmanagerinnen und -manager das nötige Handwerkszeug mit, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie erarbeiten mit dem Gelernten eine praxisorientierte Handlungsstrategie für nachhaltige Mobilität in ihrer Kommune.“

Weiter Informationen und Anmeldung zum Lehrgang unter: Zukunftsnetz Mobilität NRW

Foto 1 (MUNV NRW / Caroline Seidel): Geschäftsstellenleiter des Zukunftsnetz Mobilität NRW, Christoph Overs (links), und Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer (rechts), überreichen Ramona Klemm die Urkunde
Foto 2 (Stadt Erwitte / Christoph Koerdt): Fachdienstleiter Lucas Jäker (links) und Fachbereichsleiter Ralf Linnebur (rechts) gratulieren Ramona Klemm zur Zertifizierung