Stadt

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025

Informationen zur Briefwahl und zum Wahltag in der Stadt Erwitte

Am kommenden Sonntag, 14.September 2025 finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und somit auch in Erwitte statt. Die Stadt Erwitte gibt ein kurzes Update:

Online-Briefwahlanträge: Eine digitale Beantragung von Briefwahlunterlagen ist nur noch bis Mittwoch, 10.09.2025 um 23 Uhr möglich.

Briefwahl vor Ort: Die Briefwahl vor Ort (oft auch Direktwahl genannt) ist während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich. Am Freitag gelten dafür gesonderte Öffnungszeiten bis 15 Uhr.

Rücksendung von Briefwahlunterlagen: Die Briefwahlunterlagen sollten zeitnah abgeschickt werden, damit eine Zustellung auf dem Postweg noch fristgerecht erfolgen kann. Alternativ können Briefwahlunterlagen bis Sonntag um 16 Uhr im Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden.

Briefwahlquote: Bis zum 09.09.2025 um 9 Uhr haben insgesamt 3.500 Personen Briefwahlunterlagen beantragt bzw. von der Briefwahl vor Ort Gebrauch gemacht. Das entspricht rund 26 % der Wahlberechtigten.

Wahllokale: Die Stadt Erwitte hat insgesamt 23 Wahllokale eingerichtet, in denen am Sonntag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden kann. In welches Wahllokal man sich begeben muss, ist der im August 2025 zugesandten Wahlbenachrichtigung zu entnehmen. Die Stadt Erwitte empfiehlt, sich hierüber im Vorfeld zu informieren, um direkt das richtige Wahllokal aufzusuchen. Aufgrund der Einteilung des Stadtgebiets in 17 verschiedene Wahlbezirke kann das Wahllokal bei der Kommunalwahl ein anderes sein als z.B. bei der Bundestagswahl im Februar 2025.

Briefwahllokale: Im Königshof der Stadt Erwitte (Am Markt 12) treten am Wahltag um 11:30 Uhr zwei Briefwahlvorstände zusammen.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer: Am Wahlsonntag sind insgesamt 156 Personen als Wahlhelfer im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Stimmzettel: Grundsätzlich erhält jede wahlberechtigte Person vier Stimmzettel. Um eine gültige Stimme abzugeben, darf auf jedem der vier Stimmzettel maximal eine Stimme abgegeben werden. Der weiße Stimmzettel ist für die Wahl des Landrats bestimmt, die Kreisvertretung wird mithilfe des roten Stimmzettels gewählt. Für die Bürgermeisterwahl gibt es blaue Stimmzettel, der Rat der Stadt Erwitte wird auf grünem Papier gewählt. Um sehbehinderte Personen zu unterstützen, z.B. durch das Anlegen einer Stimmzettelschablone sind alle Stimmzettel an der oberen rechten Ecke abgeschnitten und zudem in der Fußzeile mit Löchern versehen.

Repräsentative Wahlstatistik: Der Wahlbezirk 040 Völlinghausen wurde für die repräsentative Wahlstatistik der Kreistagswahl ausgewählt. Hier sind die Stimmzettel zusätzlich mit Kennbuchstaben versehen, um das Wählerverhalten getrennt nach Geschlecht und Jahrgängen aufbereiten zu können. Es sind jeweils so große Wählergruppen je Kennbuchstaben gebildet worden, dass das Wahlgeheimnis in jedem Fall gewahrt bleibt.

Wahlergebnispräsentation: Die Stadt Erwitte lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger am Sonntag, 14.09.2025 ein, die eingehenden Wahlergebnisse aus den Wahllokalen ab 18 Uhr live im Ratssaal zu verfolgen.

Foto: AdobeStock