Der Wirtschaftsförderer der Stadt Erwitte, Christoph Koerdt, hat erfolgreich die Zertifizierung zum NRW.Wirtschaftsförderer absolviert. Es handelt sich dabei um eine anerkannte Weiterbildungsreihe von NRW.Global Business.
Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft nimmt eine wichtige Rolle in der Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Wirtschaftsförderungen ein. Dabei arbeitet NRW.Global Business partnerschaftlich mit den rund 200 Wirtschaftsförderungen in Nordrhein-Westfalen zusammen, wenn es um das Ansiedlungsgeschäft und die Betreuung ausländischer Unternehmen geht – auch mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Erwitte Gleichzeitig unterstützt NRW.Global Business die Wirtschaftsförderungen mit einer Vielzahl an Informations- und Serviceangeboten, darunter das Angebot eines zertifizierten Weiterbildungsprogramms.
Seit 2022 nahm Christoph Koerdt dazu an sieben teils mehrtägigen praxisnahen Seminaren teil. In der abschließenden Projektarbeit „wirtschaft@erwitte – zwischen Klimaneutralität und Kurort“ analysiert der Erwitter Wirtschaftsförderer die besondere Herausforderung kleiner Kommunen und skizziert den Markenkern des Wirtschaftsstandortes Erwitte zwischen Industrie und Erholung.
„Zwischen Kalkstein und Kurort: diese vermeintliche Ambivalenz bildet vielmehr die ökonomische und auch gesellschaftliche Basis von Erwitte. Neben der industriellen Prosperität durch starke mittelständische Industrieunternehmen, einer handwerklich geprägten Betriebsbasis und der landwirtschaftlichen Prägung erfährt die Stadt mit ihrem Heilbad Westernkotten auch eine große Bedeutung als Tourismusdestination und Standort für Gesundheit, Rehabilitation und Erholung“, resümiert Koerdt in seiner Arbeit.
„Alle Sektoren unterliegen auf ihre Weise einer Transformation, die es auch von Seiten einer städtischen Wirtschaftsförderung zu begleiten gilt“, unterstreicht Bürgermeister Hendrik Henneböhl bei der Zertifikatsübergabe und betont den starken wirtschaftlichen Markenkern Erwittes.