Im Zuge der Auflösung des Bürger- und Vereinsring Erwitte e.V. übergaben die mit der formalen Liquidation beauftragten verbliebenen Vorstandsmitglieder Birgit Blanke, Dirk Vaartjes und Uwe Meyer die Restmittel aus dem Vereinsvermögen in Höhe von 12.607,36 Euro an die Stadt Erwitte.
Die Satzungszwecke des Vereins waren die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke, die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im sportlichen, sozialen, kulturellen und kirchlichen Bereich, die Gestaltung und Verschönerung des Ortsbildes und die Unterstützung der Denkmalpflege, die Pflege und der Erhalt der natürlichen Umwelt, die Förderung und Entwicklung der kulturellen Einrichtungen und der Kulturtreibenden, die Förderung des Gemeinwesens und der Gemeinschaft des Ortes sowie Erforschung und Bewahrung der Ortshistorie.
Bürgermeister Hendrik Henneböhl nahm die Summe stellvertretend für die Stadt entgegen und würdigte das langjährige Wirken des Bürger- und Vereinsrings Erwitte für das soziokulturelle Leben und gesellschaftliche Miteinander in der Kernstadt: „Engagement für Erwitte: ich bedanke mich für den ehrenamtlichen Einsatz in unserem zentralen Ortsteil sowie seine Bürgerinnen und Bürger“. Das sei auch immer ein wesentliches Element für den Erhalt der demokratischen Kultur und gesellschaftlichen Begegnung gewesen, erinnert Henneböhl im Gespräch mit den drei Vorstandsmitgliedern an zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in der Historie des Bürger- und Vereinsrings.
Anträge auf Auszahlung an Vereine aus der Erwitter Kernstadt im Sinne der genannten Satzungszwecke des aufgelösten Vereins können formlos mit kurzer Beschreibung der förderwürdigen Projektideen bis zum 31. Oktober 2025 an die Stadt Erwitte gestellt werden: per Mail an ehrenamt@erwitte.de oder postalisch. Eine Kommission aus Stadt und dem ehemaligen Vorstand des Vereins entscheiden über die eingegangenen Anträge.