Stadt

Konstituierende Ratssitzung vom 13.11.2025

|   News

Neu gewählter Rat nimmt Arbeit auf

Der im Rahmen der Kommunalwahlen am 14. September 2025 gewählte Rat der Stadt Erwitte hat mit der Konstituierenden Sitzung am 13. November 2025 seine Arbeit für die Wahlperiode 2025 bis 2030 aufgenommen. Der Verwaltung wurde die Bildung von sechs Fraktionen angezeigt (CDU, SPD, AfD, FDP, Grüne, BG). Zudem stellt die Partei Die Linke ein fraktionsloses Einzelratsmitglied.

Im Rahmen der gestrigen Sitzung wurden zahlreiche organisatorische und personelle Entscheidungen getroffen:

- Stellvertretungen des Bürgermeisters: Der Rat wählte in geheimer Wahl Rita Ahle (CDU) zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin und Annemarie Altstädt (CDU) zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin. Ein Foto wird nachgereicht.

- Ortsvorsteher/innen: Auch die Ortsvorsteher/innen wurden vom Rat gewählt und zu Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten ernannt. Im Vergleich zur Wahlperiode 2020/2025 gibt es nur im Stadtteil Schallern einen Wechsel: Nina Schweitzer (BG) übernimmt das Amt von Bodo Tiggesmeier (CDU). In allen übrigen Stadtteilen sind die Ortsvorsteher/innen personell unverändert.

- Bildung und Besetzung der Ausschüsse: Der Rat bildete dieselben Ausschüsse wie auch schon in der Wahlperiode 2020/2025. Bei den Ausschussgrößen gab es teilweise Veränderungen. Die detaillierten personellen Besetzungen sind der unten angefügten Datei zu entnehmen. Aus dieser Datei gehen auch die Ausschussvorsitzenden bzw. deren Stellvertretungen hervor.

- Besetzung von Gremien Dritter: Auch hier gab es zahlreiche Beschlüsse und personelle Besetzungen, die ebenfalls der unten angefügten Datei zu entnehmen sind.

Der Betriebsausschuss Abwasser ist der erste Ausschuss, der in der neuen Wahlperiode tagt (Dienstag, 25. November 2025). Es schließt sich ein kompletter Sitzungsturnus an, der mit der Ratssitzung am 11. Dezember 2025 endet. In dieser Sitzung soll der Haushaltsplan 2026 eingebracht werden.

Abschließend weist die Verwaltung daraufhin, dass der Sitzungskalender 2026 hier einsehbar ist und die Termine im Bürgerinfoportal hinterlegt sind.

Besetzungslisten

Foto: Alina Kramer