Nur die Anträge auf
- Erst-Ausstellung,
- Erweiterung,
- Wiedererteilung von Führerscheinen und
- die Unterlagen zur Beantragung eines Personenbeförderungsscheines
werden im Bürgerservice der Stadt Erwitte entgegengenommen und zur weiteren Bearbeitung an das Straßenverkehrsamt des Kreises Soest weitergeleitet. Die Gebühr hierfür ist bei der Beantragung zu entrichten. Nach Fertigstellung Ihres Führerscheins oder Ihres Personenbeförderungsscheines erhalten Sie oder Ihr Fahrlehrer vom Straßenverkehrsamt eine entsprechende Nachricht. Führerscheinanträge für begleitendes Fahren (BF17) müssen direkt in einer der Führerscheinstellen des Kreises Soest (Soest oder Lippstadt) oder beim Bürgerservice des Kreises Soest abgeben werden.
Bitte klicken Sie hier um zu erfahren, welche Unterlagen Sie bei der Beantragung eines Führerscheines benötigen.
- Ersterteilung der Klassen L, M und T:
- 42,60 €
- Ersterteilung für alle anderen Klassen:
- 43,40 €
- Erweiterung, sofern der Inhaber in Besitz einer Fahrerlaubnis zur Probe ist:
- 42,60 €
- Erweiterung von L, M oder T auf eine Klasse mit Probezeit :
- 43,40 €
- Wiedererteilung des Führerscheins nach Führerscheinentzug inkl. Führungszeugnis:
- 55,60 €
- Personenbeförderungsschein inkl. Führungszeugnis:
- 55,60 €
- Anschrift
- 001Am Markt 1359597Erwitte
Frau
Gerdt
Standesamt
Montag
08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Raum:
123
Email:
Standesamt@erwitte.de
- Anschrift
- 001Am Markt 1359597Erwitte
- Telefon
- 02943 896-0
- Fax
- 02943 896-370
- Buergerservice@erwitte.de
- Bemerkung
- <p>Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,</p> <p>um Ihre Angelegenheiten persönlich im Bürgerservice zu klären, können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren. Nach entsprechender Terminvereinbarung melden sich die Besucherinnen und Besucher persönlich an der Info-Theke im Foyer. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Besucherinnen und Besucher ohne Termin mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.</p> <p>Sie können unter der zentralen Rufnummer 02943/896-0 oder per E-Mail an <a href="mailto:buergerservice@erwitte.de">buergerservice@erwitte.de </a>Kontakt aufnehmen. Alternativ können die Mitarbeiter/innen des Bürgerservices auch direkt unter den jeweiligen Durchwahlnummern und E-Mail-Adressen erreicht werden.</p> <p>Bitte beachten Sie in Zeiten der Corona-Pandemie die Zutrittsregelungen zum Rathaus. Es wird dabei um die Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sowie das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (auch Alltagsmaske) gebeten.</p> <p>Vielen Dank!</p>
Frau
Fuchs
Bürgerservice
Montag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
8:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag
8:00 – 12:30 Uhr
Raum:
120
Email:
Buergerservice@erwitte.de
- Anschrift
- 001Am Markt 1359597Erwitte
- Telefon
- 02943 896-0
- Fax
- 02943 896-370
- Buergerservice@erwitte.de
- Bemerkung
- <p>Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,</p> <p>um Ihre Angelegenheiten persönlich im Bürgerservice zu klären, können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren. Nach entsprechender Terminvereinbarung melden sich die Besucherinnen und Besucher persönlich an der Info-Theke im Foyer. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Besucherinnen und Besucher ohne Termin mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.</p> <p>Sie können unter der zentralen Rufnummer 02943/896-0 oder per E-Mail an <a href="mailto:buergerservice@erwitte.de">buergerservice@erwitte.de </a>Kontakt aufnehmen. Alternativ können die Mitarbeiter/innen des Bürgerservices auch direkt unter den jeweiligen Durchwahlnummern und E-Mail-Adressen erreicht werden.</p> <p>Bitte beachten Sie in Zeiten der Corona-Pandemie die Zutrittsregelungen zum Rathaus. Es wird dabei um die Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sowie das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (auch Alltagsmaske) gebeten.</p> <p>Vielen Dank!</p>
Frau
Mielke
Bürgerservice
Montag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
8:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag
8:00 – 12:30 Uhr
Raum:
Infotheke
Email:
Buergerservice@erwitte.de
- Anschrift
- 001Am Markt 1359597Erwitte
- Telefon
- 02943 896-0
- Fax
- 02943 896-370
- Buergerservice@erwitte.de
- Bemerkung
- <p>Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,</p> <p>um Ihre Angelegenheiten persönlich im Bürgerservice zu klären, können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren. Nach entsprechender Terminvereinbarung melden sich die Besucherinnen und Besucher persönlich an der Info-Theke im Foyer. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Besucherinnen und Besucher ohne Termin mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.</p> <p>Sie können unter der zentralen Rufnummer 02943/896-0 oder per E-Mail an <a href="mailto:buergerservice@erwitte.de">buergerservice@erwitte.de </a>Kontakt aufnehmen. Alternativ können die Mitarbeiter/innen des Bürgerservices auch direkt unter den jeweiligen Durchwahlnummern und E-Mail-Adressen erreicht werden.</p> <p>Bitte beachten Sie in Zeiten der Corona-Pandemie die Zutrittsregelungen zum Rathaus. Es wird dabei um die Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sowie das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (auch Alltagsmaske) gebeten.</p> <p>Vielen Dank!</p>
Frau
Gerling
Bürgerservice
Montag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
8:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag
8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag
8:00 – 12:30 Uhr
Raum:
121
Email:
Buergerservice@erwitte.de
Führerschein
Nur die Anträge auf
- Erst-Ausstellung,
- Erweiterung,
- Wiedererteilung von Führerscheinen und
- die Unterlagen zur Beantragung eines Personenbeförderungsscheines
werden im Bürgerservice der Stadt Erwitte entgegengenommen und zur weiteren Bearbeitung an das Straßenverkehrsamt des Kreises Soest weitergeleitet. Die Gebühr hierfür ist bei der Beantragung zu entrichten. Nach Fertigstellung Ihres Führerscheins oder Ihres Personenbeförderungsscheines erhalten Sie oder Ihr Fahrlehrer vom Straßenverkehrsamt eine entsprechende Nachricht. Führerscheinanträge für begleitendes Fahren (BF17) müssen direkt in einer der Führerscheinstellen des Kreises Soest (Soest oder Lippstadt) oder beim Bürgerservice des Kreises Soest abgeben werden.
- Ersterteilung der Klassen L, M und T:
- 42,60 €
- Ersterteilung für alle anderen Klassen:
- 43,40 €
- Erweiterung, sofern der Inhaber in Besitz einer Fahrerlaubnis zur Probe ist:
- 42,60 €
- Erweiterung von L, M oder T auf eine Klasse mit Probezeit :
- 43,40 €
- Wiedererteilung des Führerscheins nach Führerscheinentzug inkl. Führungszeugnis:
- 55,60 €
- Personenbeförderungsschein inkl. Führungszeugnis:
- 55,60 €
Bitte klicken Sie hier um zu erfahren, welche Unterlagen Sie bei der Beantragung eines Führerscheines benötigen.
Ihre Ansprechpartner
Frau Fuchs
02943 896-120Adresse | Sprechzeiten | DetailsFrau Mielke
02943 896-333Adresse | Sprechzeiten | DetailsFrau Gerling
02943 896-121Adresse | Sprechzeiten | Details