Breitbandausbau der Deutschen Glasfaser in der Kernstadt und den Ortsteilen Horn, Völlinghausen und Berenbrock
Am 22.09.2020 hat die Stadt Erwitte einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser über den FTTH-Ausbau in der Kernstadt und den Ortsteilen Horn, Völlinghausen und Berenbrock geschlossen. Dieser Kooperationsvertrag sieht u. a. vor, dass die Stadt Erwitte die Deutsche Glasfaser bei der Bekanntmachung der Nachfragebündelung unterstützt.
Die Nachfragebündelung ist inzwischen am 17.10.2020 angelaufen. Ziel ist es, dass sich 40% der Haushalte dazu entschließen einen Vorvertrag mit der Deutschen Glasfaser abzuschließen. Erst dann kann der Glasfaserausbau durchgeführt werden.
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Ortsteilen mit dem Thema beschäftigen und für sich entscheiden, ob sie das Angebot der Deutschen Glasfaser annehmen möchten oder auch nicht.
Wer sich über das Angebot der Deutschen Glasfaser informieren möchte, hat auf folgenden Wegen die Möglichkeit dazu:
- Online unter www.deutsche-glasfaser.de/erwitte
- Im Servicepunkt auf dem Marktplatz von Di. – Fr. von 12:00 - 19:00 Uhr und Samstag von 10:00 - 15:00 Uhr.
- Videoberatung unter www.deutsche-glasfaser.de/erwitte
- Beratung zu Hause buchen unter www.deutsche-glasfaser.de/erwitte
- Produktbestellung per Telefon 02861 8133 400
Sollten bis zum 19.12.2020 die 40% nicht erreicht werden, wird kein Glasfaserausbau stattfinden.
Pressemitteilungen
Verlängerung der Glasfaser-Nachfragebündelung bringt 25% Beteiligung
Die notwendige Quote von 40% wurde nicht erreicht – dennoch bleibt die Chance auf Glasfaser bestehen.
Privatwirtschaftlicher Eigenausbau
Welche Chancen er bietet und was passiert wenn die Nachfragebündelung scheitert?
Warum ist Glasfaser die Breitband-Technologie der Zukunft?
Aufgrund des schleppenden Voranschreitens der Nachfragebündelung hat die Deutsche Glasfaser, in Zusammenarbeit mit der Stadt Erwitte, noch einmal...
Breitbandausbau - Ausbaugebiete Vodafone 6. Call
Digitale Infoveranstaltung am 21.01.2021 für Gewerbetreibende (GWB Erwitte-Nord).
Seperate Infoveranstaltung für private Haushalte geplant.
Warum ist Glasfaser die Breitband-Technologie der Zukunft?
Immer mehr Verbraucher können fortschrittliche Glasfasertechnologie bis in das eigene Haus nutzen. Welche Vorteile bietet diese Technik beim...
Nachfragebündelung nach Gesprächen mit der Deutschen Glasfaser verlängert
Nach konstruktiven Gesprächen zwischen der Deutschen Glasfaser und der Stadt Erwitte, teilte am heutigen 04. Januar 2021 der Konzern der Stadt Erwitte...
Stimmen zum Breitbandausbau der Deutschen Glasfaser in Erwitte
Stadt Erwitte erhält Zugang zur Datenautobahn
Schulen künftig mit 1000 Mbit/s auf der Überholspur
Digitale Netzdokumentation im Vorbeifahren
Westnetz setzt Kamerafahrzeug für die Dokumentation von Trassen ein
Keine Erfassung von Personen oder Kennzeichen