stadt-erwitte
Headgrafik


Hauptmenue

Suche · Sitemap

Untermenue;

  • Startseite
  • Stadtportrait
    • Stadtgeschichte
    • Stadtteile
    • Stadtwappen
    • Statistik
    • Partnerstadt
  • Rathaus I Politik I Wahlen
  • Leben und Wohnen
  • Tourismus und Freizeit
  • Wirtschaft und Arbeiten
  • Ausschreibungen
  • Klima- und Umweltschutz
  • LEADER-Region 5verBund
  • Veranstaltungen
  • Downloads
Kontakt
Sitemap
Impressum
Archiv

Container-Bereich

Stichwortsuche



Übersicht über die nächsten Termine

Weitere lks. unter Veranstaltungen

[22.03.2018 - 31.12.2018 nachmittags]Ausstellung "Modern Graphic Pop Art by OP"
[21.04.2018 - 14.07.2018 14:00 Uhr - 19:00 Uhr]Ausstellung GRENZENLOS 6: Einladung zur Vernissage am Samstag, 21. April 2018, 19:30 Uhr.
[27.04.2018 - 29.04.2018 00:00 Uhr]Schützenfest in Schallern
[27.04.2018 00:00 Uhr]Grüner Wochenmarkt von 8:00 bis 12:30 Uhr
[28.04.2018 - 03.06.2018]C‘est la vie- BETONt schön!

Das Wetter in Erwitte

Wetter Erwitte

Stadtplan

Stadtplan


Content-Bereich

  • Stadtportrait
    • Stadtteile
      • Ebbinghausen


Ebbinghausen

Ortswappen Ebbinghausen

Ersterwähnung
vor 1300

 

Einwohnerzahl
230 Einwohner

 

Sehenswürdigkeiten
Kapelle St. Johannes Nepomuk;
Wegkreuz neben der Kapelle;
Fachwerkbauernhaus, unter den Eichen 2

 

Traditionelle Feste
Schützenfest (im Wechsel mit Berenbrock)

 

Ebbinghausen präsentierte sich am 12.04.2010 in der Lokalzeit-Serie "Mittendrin" des WDR. Den Beitrag u. v. m. finden Sie hier: www.ebbinghausen.de

 

Teichanlage unter den Eichen

Die Ortschaft Ebbinghausen ist eine kleine Ansiedlung östlich des Kirchspielortes Horn.

 

Die Dorfmitte wird von der Kapelle und der ehemaligen Schule mit den dazugehörigen Nebengebäuden gebildet.
Östlich des Ortes ist die vorwiegend flache Landschaft durch die Bachläufe Westbach, Ostbach und Tiwecke stärker reliefiert.
Ein Nebenlauf des Westbaches teilt den Ortskern im Süden von einem nördlichen, nur aus Einzelhöfen bestehenden Ortsteil.
Östlich sind an den alten Ortskern in den 1950-er/60-er Jahren einige Siedlungshäuser angefügt.

 

zurück

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite