stadt-erwitte
Headgrafik


Hauptmenue

Suche · Sitemap

Untermenue;

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Rathaus I Politik I Wahlen
  • Leben und Wohnen
  • Tourismus und Freizeit
    • Bad Westernkotten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeittipps
    • Ausflugsziele
    • Kultur
    • Sport
    • Vereine
    • Hotel- und Gastronomieführer
    • Städtische Hallenvermietung
    • Anfahrt mit Fahrplanauskunft
  • Wirtschaft und Arbeiten
  • Ausschreibungen
  • Klima- und Umweltschutz
  • LEADER-Region 5verBund
  • Veranstaltungen
  • Downloads
Kontakt
Sitemap
Impressum
Archiv

Container-Bereich

Stichwortsuche



Bad Westernkotten

Bad Westernkotten

Imagefilm "Erwitte ... immer in Bewegung"

Hier geht´s zum Film auf YouTube
Hier geht´s zum Film auf YouTube

Kultur in Westfalen

Kultur in Westfalen
Informations- und Kommunikationsplattform für alle Kulturakteure in Westfalen-Lippe

Stadtplan

Stadtplan

Fahrplanauskunft und Routenplaner

Fahrplanauskunft und Routenplaner

Das Wetter in Erwitte

Wetter Erwitte


Content-Bereich

  • Tourismus und Freizeit
    • Sehenswürdigkeiten
      • Altes Rathaus Erwitte


Altes Rathaus Erwitte

Sehenswert im alten Rathaus, dem ehemaligen Drostenamt, ist der alte Kamin mit dem Wappen der Richter und Beisitzer.

Altes Rathaus

Besonderes Interesse verdient hier auch die in Stein gehauene Figur der Hl. Justitia sowie das zum früheren Pranger gehörige und an der Außentreppe des Rathauses angebrachte "Halseisen". Ebenso soll der große Stein mit Kette im Kerker, an welchem die Verbrecher angeschlossen wurden, nicht unerwähnt bleiben.
Über dem äußeren Türbogen des alten Erwitter Rathauses ist das in Stein gehauene kurkölnische Wappen heute noch bestens erhalten.

 

 

 

 

kurkölnisches Wappen

(Sicherlich war die im Mittelalter gegründete Gerichtsbarkeit dafür ausschlaggebend, daß Erwitte im Jahre 1839 Sitz eines Stadt- und Landgerichts wurde und sogar ein besonderes Gerichtsgebäude erhielt, das leider vor einigen Jahren einem Brand zum Opfer fiel. Auf dieses Gebäude weist heute nur noch der im Stadtpark aufgestellte Grundstein hin).


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite