stadt-erwitte
Headgrafik


Hauptmenue

Suche · Sitemap

Untermenue;

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Rathaus I Politik I Wahlen
  • Leben und Wohnen
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Behördenwegweiser
    • Abfallentsorgung
    • Steuern und Gebühren
    • Bauen und Wohnen
    • Kirchen
    • Gesundheit und Soziales
    • Kinder und Jugend
    • Schulen und Bildung
    • Pressespiegel
    • Brautpaare des Jahres
  • Tourismus und Freizeit
  • Wirtschaft und Arbeiten
  • Ausschreibungen
  • Klima- und Umweltschutz
  • LEADER-Region 5verBund
  • Veranstaltungen
  • Downloads
Kontakt
Sitemap
Impressum
Archiv

Container-Bereich

Notruftafel

Für die Notdienste klicken Sie hier!

Stichwortsuche



Leben und Wohnen in Erwitte

Leben und Wohnen in Erwitte

Imagefilm "Erwitte ... immer in Bewegung"

Hier geht´s zum Film auf YouTube
Hier geht´s zum Film auf YouTube

Solarpotenzialkataster der Stadt Erwitte

Solarpotenzialkataster der Stadt Erwitte

Übersicht über die nächsten Termine

Weitere lks. unter Veranstaltungen

[22.03.2018 - 31.12.2018 nachmittags]Ausstellung "Modern Graphic Pop Art by OP"
[21.04.2018 - 14.07.2018 14:00 Uhr - 19:00 Uhr]Ausstellung GRENZENLOS 6: Einladung zur Vernissage am Samstag, 21. April 2018, 19:30 Uhr.
[27.04.2018 - 29.04.2018 00:00 Uhr]Schützenfest in Schallern
[27.04.2018 00:00 Uhr]Grüner Wochenmarkt von 8:00 bis 12:30 Uhr
[28.04.2018 - 03.06.2018]C‘est la vie- BETONt schön!

Veranstaltungen melden

Hier können Sie Termine für Veranstaltungen im Stadtgebiet Erwitte melden!
Veranstaltungen melden

Immobilienmarktplatz

Immobilienmarktplatz

Stadtplan

Stadtplan

Online-Schadensmeldung

Sie haben eine defekte Straßenlampe entdeckt. Sie ärgern sich über ein Loch in der Straße oder ein zerstörtes Verkehrsschild?
Melden!

Das Wetter in Erwitte

Wetter Erwitte


Content-Bereich

  • Leben und Wohnen


Fundsachen warten auf ihre Besitzer

Beim Fundbüro der Stadt Erwitte warten noch folgende Gegenstände auf Ihre Besitzer:

 

3 Damenfahrräder,

1 Herrenfahrrad,

3 Jugendfahrräder,

1 Herrenuhr,

1 Smartphone,

1 Schlüsselring mit 3 Schlüsseln,

1 Schlüsselring mit 2 Schlüsseln,

1 Schlüsseletui mit 2 Schlüsseln,

2 Schlüssel,

1 Smartband.

 

Wird eine Fundsache nach sechs Monaten nicht abgeholt, so ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen. Der Wert wird geschätzt, woraus eine Aufbewahrungsgebühr ermittelt wird, für die der Finder den Gegenstand erwerben kann. Zeigt der Finder jedoch kein Interesse, so werden die Fundsachen meistens caritativen Zwecken zugeführt.

 

Wertlose Gegenstände werden nach einem halben Jahr vernichtet. Das gilt auch für Schlüssel, denn die dürfen dem Finder nicht ausgehändigt werden.

 


http://www.erwitte.de
erstellt am 02.04.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite